Elmsagensammlung von H.-B. Krieger
Der Lutteraner Heimatforscher und Ehrenbürger Heinz-Bruno Krieger wurde 1920 geboren; in seiner Kindheit war es üblich, dass sich die Familie in der Schummerigen, der Zeit der Dämmerung, zusammenfand und man den Tag Revue passieren ließ. Es wurden Neuigkeiten ausgetauscht, die man tagsüber in der Stadt erfahren hatte, es wurde allerlei besprochen und vor allem wurde viel Überliefertes erzählt. Die Kinder lauschten diesen Geschichten gebannt, denn darin ging es oftmals spannend und auch gruselig zu. Als Schüler bekam der kleine Heinz-Bruno dann ein Buch mit Harzer Sagen in die Hände und zum ersten Mal wuchs in ihm der Gedanke, dass eine ähnliche Sammlung mit Sagen der Elmregion doch eine feine Sache sei. So schrieb er bereits im Jugendalter die ersten Geschichten nieder.
Dann aber kamen dunkle Zeiten auch über das Braunschweiger Land. Krieger musste in den Krieg ziehen, aus dem der junge Mann, der inzwischen Ehemann und Vater war, schwer verletzt zurückkehrte. Nach dem Krieg begannen sich die Zeiten zu wandeln und Krieger realisierte etwas, was vielen anderen überhaupt nicht bewusst war: Die alten Geschichten, mit denen er aufgewachsen war, hörte man immer seltener und wenn, dann meist nur noch von alten Leuten. Er erkannte, dass dadurch ein seit Generationen überliefertes Kulturgut zu verlieren gehen drohte. Denn wenn diese alten Leute verstarben, wäre kaum noch jemand da, der diesen Sagenschatz kannte. So fasste Krieger den Entschluss, als Sammler tätig zu werden. Auf seinem Fahrrad fuhr er in Dörfer und Städtchen rund um den Elm, kehrte in vielen Stuben und Höfen ein und ließ sich erzählen. Am Abend schrieb er dann alles akribisch auf. Seine Mission wurde zusätzlich dadurch erschwert, dass viele Menschen sich zunächst genierten, ihr Wissen mit ihm zu teilen. Denn die Geschichten galten mittlerweile als altmodisch und rückständig oder gar abergläubischer Firlefanz.
Trotzdem gelang es Krieger eine umfangreiche Sammlung zusammenzutragen, die er thematisch ordnete und die schließlich als Buch erschien. Für diese Leistung kann ich, als Erzähler, ihm gar nicht genug danken. Eine zweite Auflage wurde noch um einige Zusammenhänge erweitert. Aktuell sind alle Exemplare der Elmsagen im Buchhandel vergriffen, das Buch ist z.Zt. nur noch antiquarisch erhältlich. Aber für alle Elmsagenfans gibt es tatsächlich gute Neuigkeiten: Momentan wird an den Möglichkeiten einer Neuauflage getüftelt.